Aktuelle Beiträge

3a: Märchenprojekt

Vor den Weihnachtsferien stand in der Klasse 3a alles im Zeichen von „Märchen“. Alle Kinder brachten Märchenbücher zum Teil sogar in verschiedenen Sprachen und Dinge, die mit Märchen zu tun haben, mit. Damit gestalteten wir unsere Märchenwand. Im Laufe des Projektes lasen wir viele Märchen und stellten fest, dass manche von ihnen in der ursprünglichen Fassung ganz schön gruselig sind. Auch unser Lesecoach Christian las uns ein Märchen vor und wir durften ihm vorlesen. Außerdem lernten wir, dass Märchen früher nur erzählt und erst dann aufgeschrieben wurden. Jedes Kind durfte sich ein oder mehrere Märchen aussuchen und frei dazu arbeiten, z.B. den Zopf von Rapunzel flechten. Sogar im Mathematik Unterricht drehte sich alles um Märchen! Natürlich lernten wir auch, woran man ein Märchen erkennen kann. Zum Schluss entwarf jedes Kind mit dem Märchengenerator ein eigenes Märchen und schrieb es auf. Die Zeit für das Projekt war viel zu kurz und wir freuen uns schon auf das Nächste!

3a: Märchenprojekt Weiterlesen »

Bittersüße Bohnen

Unter dem Titel „Bittersüße Bohnen“ veranstaltete die Pfarrgemeinde Hinterbrühl einen aufschlussreichen Workshop-Tag in Zusammenarbeit mit Südwind NÖ. Ziel war es, über die Lieferkette von Kakao und die teils problematischen Bedingungen der Schokoladenproduktion aufzuklären. Die Kinder der 4. Klassen lernten sehr anschaulich und in spielerischer Weise auch über Probleme der Kakaobauern und -bäuerinnen und über dramatische Auswirkungen der Kakaoproduktion auf die Umwelt. Wir danken der Pfarre Hinterbrühl für die Einladung unserer 4. Klassen!

Bittersüße Bohnen Weiterlesen »

Die 1b baut eine Stadt

Die 1b hat sich im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema „Stadt“ beschäftigt. Wir haben gemeinsam überlegt was es in einer Stadt gibt und was wir brauchen, um uns dort wohlzufühlen. Zum Abschluss unserer Themenwoche haben wir eine eigene Stadt gebaut. Als Unterlage hat ein großes Plakat gedient, welches von den Kindern kreativ mit Straßen und Parks gestaltet wurde. Zusätzlich dazu wurden aus Knetmasse Häuser, Spielplätze, Autos, Gemüsegärten, Freizeitparks, und noch vieles mehr gebaut. Das Ergebnis der guten Zusammenarbeit kann sich wirklich sehen lassen!

Die 1b baut eine Stadt Weiterlesen »

2a: Albertina

Im Herbst besuchte die 2a das Museum „Albertina“. Wir lernten Werke von Monet und Picasso kennen und die Merkmale der Arbeitsweise der beiden Maler. Im Anschluss an die Führung durften wir sogar selbst ein Bild malen. Wer weiß, vielleicht steckt in einem von uns auch die Begabung und der Ideenreichtum und wir werden einmal sehr berühmt…

2a: Albertina Weiterlesen »

3a: Lehrausgang Wienerberger

Am 2.10.24 besuchte die Klasse 3a die Firma Wienerberger in Hennersdorf, wo wir herzlich empfangen wurden. Zuerst erfuhren wir einige wichtige Dinge zur Verwendung und Herstellung von Ziegeln und auch über die Geschichte der Firma Wienerberger. Insbesondere, dass das Material für die Ziegel bei uns aus der Gegend kommt und in die ganze Welt geliefert wird, war für die Kinder interessant. Außerdem lernten wir, warum die Löcher in den Ziegeln sind. Dann wurde es spannend, denn wir wurden wie richtige Arbeiter mit Schutzwesten und Helmen ausgestattet. Wir durften in die Halle, wo die Ziegel hergestellt werden, und uns wurden die riesigen Maschinen erklärt. Einmal lösten wir sogar den Alarm aus und eine Maschine stoppte, weil wir zu nah herangegangen waren!

Zum Abschluss bekamen wir noch eine leckere Jause sowie jeder einen Block und einen Stift, mit denen wir bereits im Bus zu zeichnen begannen. Vielleicht plant einmal ein Kind aus unserer Klasse als Erwachsener ein Ziegelhaus oder baut es sogar? In der Schule malten wir erst einmal eine Ziegelwand mit einem wohligen Kamin.

3a: Lehrausgang Wienerberger Weiterlesen »

1a: Zum ersten Mal gemeinsam im Naturpark

Am 8. Oktober machten wir unseren ersten gemeinsamen Ausflug in den Naturpark Sparbach. Zum Glück war das Wetter dafür perfekt. Alle Kinder waren bereits beim Sammeln vor der Schule in freudiger Erwartung. Große Aufregung herrschte, weil der Bus erst mit großer Verspätung kam. Im Naturpark angekommen, begrüßte uns die Leiterin, Frau Susanne Käfer, und stellte uns die Waldpädagogin, Clara, vor. Bereits im Eingangsbereich entdeckten wir die ersten Wildschwein- spuren. Da der Waldboden sehr feucht war, gab es viele Pilze und Jungpflanzen zu entdecken. Danach bauten die Kinder in Gruppen an einer tierischen Unterkunft, was allen großen Spaß bereitete. Nach einer kulinarischen Stärkung ging es zum Gehege des Damwildes und der Mufflons. Der große Damhirsch mit seinen mächtigen Geweihschaufeln fiel dabei besonders auf. Schließlich bauten wir aus Naturmaterialien ein schönes Mandala. Beim Marsch Richtung Ausgang streichelten wir noch die Esel und Ziegen. Besondere Beachtung erhielt der Esel Emil, da wir einen solchen erst letzte Woche in unserem Lesebuch kennengelernt hatten.

Diesen Tag werden wir wohl in besonderer Erinnerung behalten.

1a: Zum ersten Mal gemeinsam im Naturpark Weiterlesen »

2b: Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn

Kurz vor dem Welttierschutztag am 4. Oktober machte die 2b gemeinsam mit der 2a einen Ausflug in den ältesten Zoo der Welt. Im Tiergarten Schönbrunn bekamen wir eine tierische Führung über die polaren Tiere.

Bei der Fütterung der Mähnenrobben erfuhren wir Wissenswertes über deren Lebensraum und konnten beobachten, wie die Untersuchung dieser Tiere von den Pflegern erfolgt. Die Robben boten uns für einen leckeren Fisch auch einige akrobatische Kunststücke.

Weiter ging es zu den Pinguinen, wo wir auch ein Junges zu sehen bekamen. Die jungen Königspinguine haben anfangs ein braunes, dichtes Dunenkleid. Erst im Alter von zehn Monaten bekommen sie ihr wasserabweisendes Gefieder. Pinguine leben in der Antarktis. Eisbären wird man dort jedoch nicht finden. Doch wir hatten Glück und konnten einen Eisbären aus der Ferne beobachten.

2b: Ausflug in den Tiergarten Schönbrunn Weiterlesen »

Die 4a und 4b auf Projektwoche

In der 2. Schulwoche fuhren die Klasse 4a und 4b gemeinsam auf Projektwoche nach Raabs an der Thaya. Das vielfältige und erlebnisreiche Programm wurde in folgendem Lied (Melodie: Das alte Haus von RockyDocky) zusammengefasst und den Eltern bei der Ankunft am Ende der Woche vorgetragen:

 

Die 4a und 4b auf Projektwoche Weiterlesen »