Aktuelle Beiträge

Dem Wasser auf der Spur – 3a und 3b im Naturpark Sparbach

Am 19. September unternahmen die beiden dritten Klassen (3a und 3b) der Volksschule Hinterbrühl – Naturparkschule Sparbach – einen spannenden Ausflug in den Naturpark Sparbach zum Thema „Wasser“. Gemeinsam mit Benny vom Wasserleitungsverband erkundeten wir den Hochbehälter, erfuhren Wissenswertes über die Wasserspeicherung und wiederholten den natürlichen Wasserkreislauf. Besonders interessant war die Untersuchung des Baches, in denen wir Gelbbauchunken und andere Tiere entdeckten. Ein weiteres Highlight war der Vergleich zwischen Wald- und Wiesenböden. Dabei erfuhren wir, wie unterschiedlich die Böden Wasser speichern können – ein wichtiger Aspekt im Naturhaushalt. Mit spannenden Beobachtungen, kleinen Experimenten und viel Bewegung in der herbstlichen Natur war der Tag lehrreich und abwechslungsreich. Die Kinder hatten großen Spaß und konnten ihr Wissen über das Thema Wasser vertiefen.

Dem Wasser auf der Spur – 3a und 3b im Naturpark Sparbach Weiterlesen »

2a und 2b: Tierisch viel erlebt am Annahof!

Unser Ausflug zum Bauernhof Annahof in Laab im Walde war ein tolles Erlebnis für alle. Gleich zu Beginn durften wir die Hühner aus nächster Nähe sehen, halten und sogar frische Eier aus den Legestationen holen. Besonders spannend war es, die Schweine und ihre kleinen Ferkel zu beobachten. Aus der Ferne konnten wir auch die Kühe auf der Weide entdecken. Dabei lernten wir viel über die verschiedenen tierischen Produkte.

Zur Stärkung gab es eine köstliche Jause: frisches Butterbrot mit Käse, Eier, knackige Äpfel und dazu ein erfrischender Apfelsaft – aus eigener Produktion des Hofes. Als krönenden Abschluss durften die Kinder in den großen Heuhaufen hüpfen, was ihnen besonders viel Spaß gemacht hat. Der Ausflug hat allen sehr gut gefallen und einige möchten den Annahof bald wieder besuchen.

2a und 2b: Tierisch viel erlebt am Annahof! Weiterlesen »

Die 3b-Klasse holte bei der Mödlinger VS-Olympiade den 3. Platz!

Die 3b nahm am 5. Juni an der VS-Olympiade für die dritten Klassen in der Europa Halle der ESM Mödling mit Eifer teil. Die Volksschulolympiade ist ein sportlicher Klassenvergleichswettkampf mit dem olympischen Motto und Ziel „Dabei sein ist alles“. Aber auch Denken und Kreativität sind gefragt.
Im großen Turnsaal fanden die sportlichen Wertungsbewerbe statt. Weiters beantworteten die Kinder Leseaufgaben zum Thema Sport. Auch im Robolab durften sich die Schülerinnen und Schüler beweisen. Vor der Siegerehrung in der Sporthalle wurde unter professioneller Leitung sogar ein gemeinsamer Tanz einstudiert! Voller Stolz übernahm die 3b-Klasse im Rahmen der Siegerehrung für unsere Volksschule den großartigen 3. Platz!!
Zur Belohnung gab es vor der Rückfahrt zur Schule beim Eissalon noch ein leckeres Eis! Das war ein toller Schulvormittag!

Die 3b-Klasse holte bei der Mödlinger VS-Olympiade den 3. Platz! Weiterlesen »

4b: Vor langer Zeit …

Vor langer Zeit lebten die Römer in Carnuntum. Doch wie lebte man damals? Das wollten die Kinder der 4b nun vor Ort sehen, nachdem sie bei einem Römerprojekt schon viel über diese Zeit damals herausgefunden und gelernt hatten. Alte Steine zum Angreifen, Häuser betreten, Papyrus fühlen, eine Toga (eines der damaligen Kleidungsstücke) anprobieren, am Gemeinschafts-WC sitzen und darüber lachen, ins warme Wasser der früheren Therme greifen – das ist schon etwas anderes als nur darüber zu lesen. Dieser Ausflug in die Vergangenheit machte allen Kindern großen Spaß und wie man damals lebte, das wissen nun auch alle.

4b: Vor langer Zeit … Weiterlesen »

Doppelter Pokalsieg beim SUMSI-ERIMA-KIDS-CUP 2025

11 Burschen aus unseren 3. und 4. Klassen vertraten unsere Schule heuer beim SUMSI-Fußballcup.

Trainiert wurde bereits im Vorfeld im März und April mit unserem professionellen Trainer Alex Spousta. Sehr gut vorbereitet und eingespielt nahm unsere Fußballmannschaft am 23. April am Bezirksturnier in Brunn am Gebirge teil: 171 Spielerinnen und Spieler, davon 6 Mädchenmannschaften und 10 Burschenmannschaften, aus 10 Volksschulen des Bezirkes, traten beim SUMSI-Erima-Kids-Cup 2025 am Gelände des SC Brunn an. Unsere Burschen waren mit besonderem Eifer dabei und holten in Brunn für die Volksschule Hinterbrühl den stolzen ERSTEN PLATZ!!!

Mit diesem grandiosen Sieg durfte unsere Schulmannschaft weiter zum Industrieviertel-Finale fahren, das am 15. Mai in Scheiblingkirchen stattfand. Bei diesem großen Regionalturnier erreichte sie den stolzen DRITTEN PLATZ und brachte einen weiteren Pokal mit in die Schule zurück. Das bedeutet, unsere Fußballer sind unter den über 100 am SUMSI-Cup teilnehmenden Mannschaften die Drittbesten in der Region-Süd!

Es gilt ein großes Lob an die tollen Sportler auszusprechen! Das ist wahrlich eine Spitzenleistung!!!

Doppelter Pokalsieg beim SUMSI-ERIMA-KIDS-CUP 2025 Weiterlesen »

Der ESM-Sternlauf 2025 war für die 3a und die 3b ein voller Erfolg

Die 3a- und 3b-Klasse nahmen heuer am 7. April am Sternenlauf der Europa-Mittelschule teil.
Die Kinder fanden schon im Vorfeld einen Sponsor, der die gelaufenen Runden dann in Spendergeld umwandelte. Der Sternenlauf ist eine der größten Benefiz-Veranstaltungen im Pflichtschulbereich Österreichs! Es war uns eine Ehre dabei zu sein!! Die durch den Lauf gesammelten Spenden fließen vollständig in karitative Projekte.
Mit der Hilfe ihrer Sponsoren sammelten die 3a 402,50€ und die 3b €443,20. So konnten sie insgesamt die äußerst stolze Summe von 845,70€ bei dieser Veranstaltung einbringen. Die feierliche Übergabe der gesammelten Spenden wird auf der Sternenlauf-Gala im Juni vollzogen! Wir danken allen lieben Sponsoren und vor allem den sportlichen Läuferinnen und Läufern der 3a- und 3b- Klasse! Einen herzlichen und sportlichen Dank!

Der ESM-Sternlauf 2025 war für die 3a und die 3b ein voller Erfolg Weiterlesen »

1b: Vorlesetag am 28.3.2025

Am 28. März war internationaler Vorlesetag! Die 1b und 3a nutzen die Gelegenheit einander vorzulesen. In kleinen Gruppen lasen zuerst die Kinder der 1b den großen Kindern eine selbst geschriebene, durchaus spannende, Geschichte über einen Vogel und eine Schlange vor. Danach wurden die Rollen getauscht und die Kinder der 3a lasen den Kleinen eine interessante österreichische Sage vor. Auch hier wurde gespannt gelauscht! Die Aufregung vor dem gemeinsamen Lesen war sehr groß, doch nach einem kurzen Kennenlernen stellte sich eine sehr gemütliche Atmosphäre ein, in der sich die Kinder sichtlich wohl fühlten. Als unsere gemeinsame Zeit dann zu Ende war, tönte es schon durch die Klasse „Wann können wir das wieder machen?“ – Gerne bald! 🙂

1b: Vorlesetag am 28.3.2025 Weiterlesen »

1a: Ein Vormittag im Schokomuseum

Voller Vorfreude starteten wir in den 26. Februar. Das Fahren mit dem Bus war aufregend und bald waren wir angekommen. Wir wurden freundlich empfangen und erfuhren, was wir heute alles erleben werden. Zuerst durfte jedes Kind seine persönliche Torte gestalten. Danach hatten wir eine Führung durch das Schokomuseum, wo wir viel Interessantes erfuhren und sahen.

Besondere Freude bereitete allen das Verkosten der verschiedenen Schokoladesorten und Pralinen. Im Anschluss sahen wir noch einen Film über die Entstehung der Schokoladenfabrik und wie Schokolade geerntet wird.

Zuletzt besuchten wir den Shop, wo sich jedes Kind mit seinem Taschengeld etwas Leckeres kaufen durfte. Dieser ereignisreiche Vormittag wird uns wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben.

1a: Ein Vormittag im Schokomuseum Weiterlesen »

3a und 3b: Lehrausgang Naturhistorisches Museum Wien

Am 13.1.25 fuhren die Klassen 3a und 3b zum Naturhistorischen Museum nach Wien. Uns beeindruckte bereits das prunkvolle Gebäude. Jede Klasse hatte eine eigene Führung, deren Thema die Höchstleistungen der Tiere war. So konnten wir die größte Muschel der Welt und eine japanische Riesenkrabbe bewundern, die uns mit einer Größe von fast 4m ein bisschen erschaudern ließ. Zum Glück lebt sie weit weg und in tiefen Gewässern. Auch der Mondfisch mit seiner Höchstleistung von 300 Millionen Eiern beeindruckte uns sehr. Durch den Kiefer eines Finnwales schritten wir hindurch, da er so groß war, wie ein Tor. Giraffen, Elefanten und ein gigantischer Seeelefant waren genauso spannend wie das schnellste Tier (Gepard) und der kleinste Affe.

Im Anschluss besuchten wir das Museum noch auf eigene Faust. Natürlich lockten uns die Dinosaurier, aber auch Dinge aus der Steinzeit und die wunderschönen Mineralien werden uns in Erinnerung bleiben.

Bevor es wieder nach Hause ging, machten wir bei eisiger Kälte noch eine Runde vorbei an Maria Theresia und dem kunsthistorischen Museum durch das Heldentor zur Hofburg. Auch das Rathaus mit dem Rathausmann und das Parlament der Republik Österreich konnten wir sehen. In Wien gibt es so viel zu erleben. Wir kommen sicher wieder!

3a und 3b: Lehrausgang Naturhistorisches Museum Wien Weiterlesen »